Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen („seelischen“) Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen können das Erleben, Verhalten, sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen und mit einer Einschränkung der Lebensqualität einhergehen, dazu zählen unter anderem Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen sowie Belastungsreaktionen. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit mit dem Ziel, eine Verbesserung des Zustands sowie eine Linderung des Leidendrucks zu erreichen. Sie erfolgt über das persönliche Gespräch (im Gegensatz zur medikamentösen Behandlung) und ist zeitlich begrenzt. Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können.
Von den gesetzlichen Krankenkassen werden zur Zeit 4 Verfahren der Psychotherapie erstattet: die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die systemische Therapie sowie die analytische Psychotherapie. Diese werden von Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeuten angeboten.
Aufgrund der anfallenden Wartezeiten auf einen Platz für Psychotherapie empfiehlt es sich bei akuten Krisen, sich an den Hausarzt oder folgende Adressen zu wenden. Bei einer bestehenden Suchterkrankung wenden Sie sich bitte an die Suchtberatungsstellen.
